Allgemeines über Ergotherapie

Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gibt es Einschränkungen bei der Ausführung der Alltagstätigkeiten wie zB dem Anziehen, dem Waschen, dem Schreiben, beim Ergreifen von Gegenständen, wirkt man oft hilflos. Eine Behandlungsmöglichkeit, die man nutzen kann, ist die Ergotherapie. Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen „ergrein“ (handeln, aktiv sein) ab und geht davon aus, dass tätig sein eine heilende Wirkung hat. Das Ziel besteht darin, die größtmögliche Selbstständigkeit der Klienten zu fördern, aufrecht zu erhalten bzw. zu erreichen.

Mit individueller Ergotherapie wieder besser zuhause zurecht kommen

Die Zielgruppe sind Menschen in allen Altersstufen, welche aufgrund von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen (Zustand nach Schlaganfall, MS, Mb. Parkinson, Sehnenscheidenentzündungen, Tennis- bzw. Golferellbogen) sowie Unfällen (Schulter-, Ellbogen-, Handbrüchen), Einschränkungen in der Ausführung der Alltagstätigkeiten und bei der Arbeit als auch im Freizeitbereich haben.

Beim ersten Termin wird ein ergotherapeutischer Befund durchgeführt. Er dient der Zielvereinbarung und zur genauen Analyse der Körperfunktionen, um in den den weiteren Therapieeinheiten optimale Behandlungen zu ermöglichen, um die größtmögliche Selbstständigkeit gewährleisten zu können.

 

Die Kosten betragen € 47,- für 30 Minuten, € 65,- für 45 Minuten und € 80,- für 60 Minuten. Für nähere Informationen und Termine kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Adresse

Physiotherapie Pettenbach Stefan Mitterschiffthaler

Enengl-Westring 1

4643 Pettenbach

Tel.: 

E-Mail: stefan@physiotherapie-pettenbach.at


Termine nach Vereinbarung.

Termine bitte frühzeitig absagen!

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Termine reserviert halten. Daher müssen wir Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, in Rechnung stellen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.